Magnetplatten
Magnetplatten werden verwendet, um ferromagnetische Verunreinigungen während des Transports auf dem Förderband zu trennen. Sie werden in der Abfallverarbeitung und im Recycling, bei der Produktsortierung, zum Schutz der Verarbeitungstechnik oder in Bereichen, in denen durchlässige Materialien transportiert werden, eingesetzt. Sie werden auch zunehmend dort eingesetzt, wo eine manuelle Reinigung von ferromagnetischen Verunreinigungen nicht mehr möglich ist. Magnetplatten erzeugen ein Magnetfeld, das Metallpartikel aus dem Material auf dem Band einfängt.
Sie werden mit Hilfe von 4 Aufhängeösen an der Ecke der Platte befestigt und werden in den üblichen Abmessungen entsprechend der Typenreihe der Förderer (oder auf Anfrage) hergestellt. Sie sind in der Regel mit Ferritmagneten ausgestattet oder können mit stärkeren Neodym-Magneten bestückt werden. Die üblichen Platten können bis zu 25 kg an Gegenständen aufnehmen.