Sortiermagnete für Sammelhöfe
Wozu dienen Sortiermagnete für Sammelhöfe?
Kontroll- und Sortiermagnete spielen eine unverzichtbare Rolle bei der Abfalltrennung. Sie werden verwendet, um das Vorhandensein von magnetischem Material zu überprüfen, das anschließend aus der Sortieranlage in Sammelhöfen oder durch manuelles Sortieren aussortiert wird. Sie sind mit sehr starken Magneten ausgestattet, um ferromagnetische Abfälle effizient zu sammeln.
Anwendungsbeispiele
- Kontrolle von Pressmaterial - Bevor Pressmaterial zur Weiterverarbeitung an große Schmelzwerke geliefert wird, darf es keine magnetischen Gegenstände enthalten. Mit Hilfe von Sortiermagneten wird das Vorhandensein von magnetischem Material einfach durch Schwenken festgestellt. Sobald Sie einen Widerstand spüren, befindet sich ein magnetischer Gegenstand in der Nähe.
- Identifizierung von Metall in Gipskartonwänden.
- - Sammeln von magnetischen Gegenständen vom Boden.
Welche ferromagnetischen Materialien gibt es?
Das Wesen von Permanentmagneten besteht darin, ferromagnetische Elemente anzuziehen. Ferromagnetismus ist die stärkste Form des Magnetismus. Durch dieses Phänomen zeigt das Material eine spontane Magnetisierung. Ferromagnetische Stoffe können dauerhaft magnetisiert werden.
Zu diesen ferromagnetischen Elementen, die von Magneten angezogen werden, gehören:
- Kobalt (Cp)
- Nickel (Ni)
- Gadolinium (Gd)
- Stahl und andere Legierungen
- Eisen (Fe)
Welche Stoffe werden von Magneten nicht angezogen (sind nicht magnetisch):
- Messing
- Kupfer
- Gold
- Silber
Welche Magnete gehören zu den stärksten?
Neodym-Magnete
Neodym-Magnete können als die stärksten Magnete überhaupt angesehen werden. Selbst die kleinsten Neodym-Magnete können das Tausendfache ihres Gewichts tragen. Sie bestehen aus einer Mischung aus Neodym, Eisen und Bor und sind mit einer Korrosionsschutzbeschichtung versehen. Neodym-Magnete werden durch Schneiden hergestellt.
Ihre Oberfläche ist in der Regel mit einer Kombination aus Nickel, Zink, Gold und Harz beschichtet, um Korrosion zu verhindern. Sie können daher auch zur Identifizierung von Materialien in verschiedenen Arten von trockenen und flüssigen Gemischen verwendet werden.
Bei der Handhabung von Neodym-Magneten ist zu beachten, dass sie nur bei Temperaturen bis 80 °C verwendet werden dürfen, da sie sonst ihre magnetischen Eigenschaften verlieren.
Samarium-Kobalt-Magnete
Samarium-Magnete spielen eine unverzichtbare Rolle in der Kategorie der superstarken Magnete. Sie verfügen über eine fast vergleichbare Kraft wie Neodym-Magnete. Sie bestehen aus einer Mischung aus Samarium (Sm) und Kobalt (Co).
Ihr Hauptvorteil ist neben ihrer hohen Kraft auch ihre Temperaturbeständigkeit (bis zu 300 °C). Sie können daher in Umgebungen eingesetzt werden, in denen extrem hohe Temperaturen herrschen. Ein weiterer Vorteil ist ihre natürliche Korrosionsbeständigkeit – sie werden ohne Oberflächenbehandlung verkauft.
Arten von Sortiermagneten
Kegelförmige Sortiermagnete
Es handelt sich um kegelförmige Magnete, die an einer Messingkette befestigt sind, die mit einem Karabinerhaken an der Kleidung befestigt werden kann, um ein Verlieren des Magneten zu verhindern. Kegelförmige Sortiermagnete an einer Kette können verwendet werden, um zu überprüfen, ob sich an der zu prüfenden Stelle ferromagnetisches Material befindet. Dank ihres günstigen Preises gehören sie zu den preiswerteren Sortiermagneten, die in schwer zugänglichen Bereichen eingesetzt werden.
Pendelkegel-Sortiermagnete
Diese Magnete sind mit sehr starken Neodym-Magneten ausgestattet und Teil einer Stange mit ausreichender Länge, um das Vorhandensein eines magnetischen Gegenstands zu überprüfen und verschiedene metallische Gegenstände aus schwer zugänglichen Bereichen (z. B. aus einem Fahrzeugmotor) herauszuziehen.
Superschnelle Sortiermagnete mit Neodym-Magneten
Sortiermagnete mit Neodym-Magneten dienen zur Identifizierung ferromagnetischer Materialien unter nichtmagnetischen Materialien. Sie können über einer Sortierlinie angebracht werden oder zur manuellen Prüfung verwendet werden. Sie verfügen über eine hohe Magnetkraft, dank der sie magnetische Gegenstände ohne weitere manuelle Sortierung effektiv auffangen.
Superschnelle Sortiermagnete mit Samarium-Magnete
Diese superschnellen Sortiermagnete sind mit starken Samarium-Magneten ausgestattet und ermöglichen ähnlich wie Neodym-Magnete die Identifizierung verschiedener ferromagnetischer Gegenstände in einer Mischung aus gewöhnlichen nichtmagnetischen Materialien. Darüber hinaus verfügen sie über eine höhere Temperaturbeständigkeit bis zu 300 °C und eine ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit. Sie können ohne Bedenken auch in Wasser und flüssigen Gemischen verwendet werden.
Superschnelle Sortiermagnete UP
Dieser Sortiermagnet UP ist der neueste Typ in der Kategorie der superschnellen Sortiermagnete für Sammelstellen. Sein Vorteil ist die bequeme Handhabung dank des ergonomischen Griffs. Er hilft so gründlich beim Sortieren und Identifizieren von magnetischem Material zwischen nichtmagnetischen Gegenständen. Hier kaufen: https://magnetickeseparatory.cz/supersilny-tridici-magnet-up/