Magnet für den Fülltrichter einer Spritzgussmaschine - UP - Modell L




Das Magnetgitter (Magnet für Trichter) ist ausschließlich für den industriellen Einsatz in der Kunststoffindustrie in Trichtern von Spritzgießmaschinen bestimmt. Es gewährleistet eine perfekte Reinigung Ihrer Granulate, Regranulate oder Krümel von ferromagnetischen Verunreinigungen (mit ferromagnetischen Verunreinigungen meinen wir vollmagnetische Metalle wie Eisen, Nickel, Kobalt und eisenhaltige Legierungen, nicht paramagnetische, sehr feinmagnetische Materialien).
Für einen ordnungsgemäßen Betrieb müssen die zu reinigenden Materialien sauber sein:
- homogen,
- trocken mit guten Streueigenschaften, um ein Verstopfen des Magnetgitters zu verhindern, siehe unten.
Der Magnetrost ist nur für den nicht kontinuierlichen Betrieb geeignet (während der manuellen Reinigung des Magnetrostes muss der Fluss des zu reinigenden Materials gestoppt werden). Er wird nur in Trichtern über den Spritzgussmaschinen installiert, das Rohr muss horizontal sein (falls eine vertikale Installation nicht möglich ist, verwenden Sie dieses Produkt nicht und kontaktieren Sie uns, um einen anderen Magnetrost (Magnetabscheider) zu finden oder um die Eignung für seine Verwendung zu bestätigen).
Das Magnetgitter wird zum Schutz der Technologie (Spritzgießen) verwendet, damit metallische, ferromagnetische Verunreinigungen nicht in die Einspritzdüsen gelangen und so Verstopfungen und Schäden verhindern. Es kann auch verwendet werden, um das Gemisch bis zur höchstmöglichen Sauberkeit zu reinigen, wenn das Gitter am Ende des Produktionsprozesses kurz vor der Verpackung, dem Versand (nur in konische Trichter legen und nur für Kunststoffgranulate, Regranulate, Krümel verwenden), so dass es keine Kontamination mit metallisch-ferromagnetischem Material während der weiteren Operationen in der Produktionsanlage mehr gibt. In diesem Fall ist eine sofortige Einschließung des gereinigten Materials in verschließbare Behälter oder in andere verschließbare Behälter vorgesehen. Dank des gut konzipierten Magnetkreises und der Labyrinthrutsche wird eine hohe Abscheidung von ferromagnetischen Verunreinigungen erreicht (lesen Sie bitte weiter unten im Detail die Beschreibung, welche ferromagnetischen metallischen Verunreinigungen von diesem Magnetgitter abgeschieden werden können).
Die Korngröße (Fraktion, Größe) des zu reinigenden Materials darf maximal 3 mm (3x3x3 mm) im Durchmesser betragen, muss regelmäßig geformt sein, das Material muss gut fließfähig, trocken, nicht klebrig und frei von Klumpen sein, um ein Verstopfen (Blockieren) des Magnetgitters mit Material zu vermeiden. Der in dieser Beschreibung verwendete Begriff "gut fließfähiges Material" bedeutet, dass das Material nicht die Eigenschaft hat, sich beim spontanen Fließen zu wölben (zu gleichmäßigen Einheiten zu verklumpen) und damit den freien Fluss über das Magnetgitter zu verhindern. Nachfolgend sind die von uns empfohlenen Materialien aufgeführt, die nach unserer fachlichen Meinung und Erfahrung für die Ausbringung (Reinigung) über dieses Magnetgitter geeignet sind (bitte beachten Sie die oben genannte maximal zulässige Fraktion/Korngröße). Sollte das Material, von dem Sie metallische, ferromagnetische Verunreinigungen abtrennen wollen (zu reinigendes Material), nicht in der untenstehenden Auflistung zu finden sein, verwenden Sie dieses Produkt nicht und kontaktieren Sie uns zur weiteren Klärung und eventuellen Empfehlung eines anderen Magnetabscheiders/Gitters oder zur Vereinbarung, dass dieser Typ auch für die magnetische Abscheidung von Ihrem Material geeignet ist.
Auflistung geeigneter Materialien für die magnetische Trennung mit Hilfe eines Magnetgitters:
- jegliches Kunststoffgranulat, Regranulat oder Kunststoffsplitt (bei Splitt ist zu beachten, dass nach dem Zerkleinern Fasern zurückbleiben können, die das Magnetgitter verstopfen können)
Wenn Ihre Kunststoffe mit Glasfasern verklebt sind, beachten Sie bitte die Möglichkeit eines erhöhten Abriebs. Die Kunststoffabdeckrohre können durchdrungen werden.
Wir weisen nochmals darauf hin, dass die Materialien trocken, gut durchlässig (nicht wölbend), nicht abrasiv und von maximal regelmäßiger Granulometrie bis zu einem Durchmesser von 3 mm (3x3x3 mm) sein müssen. Die Permeabilitätskapazität hängt von der Art des Materials ab, aus dem Sie die ferromagnetischen Verunreinigungen abscheiden wollen (Granulat, Regranulat, Splitt), sie kann nicht eindeutig bestimmt werden, sie ist für jede Art von Material unterschiedlich. Wenn Sie sich über die Permeabilität nicht sicher sind, verwenden Sie dieses Magnetgitter nicht, sondern wenden Sie sich an unsere Vertriebs- und Technikabteilung, um einen anderen Magnetabscheidertyp zu empfehlen oder die Verwendung dieses Typs zu genehmigen.
Bitte beachten Sie, dass die Wandstärke des Abdeckrohrs aufgrund der hohen magnetischen Induktion (Magnetkraft) und Losbrechkraft an seiner Oberfläche sehr gering ist. Beachten Sie daher auch die Höhe, aus der Sie das Material auf das Magnetgitter schütten (Aufprallhöhe). Die Höhe, aus der das Material auf das Magnetgitter geschüttet wird, darf 0,3 m nicht überschreiten. Dies ist jedoch für jede Materialart individuell. Es ist nicht möglich, genau zu bestimmen und vorzuschreiben, welches Material aus welcher Höhe zu streuen ist. Bei einer Streuung aus großer Höhe können die Abdeckrohre durchstoßen und das gesamte Produkt beschädigt werden. Wenn die Höhe, aus der Ihr Material auf das Magnetgitter gestreut werden soll, höher als 0,3 m ist, verwenden Sie dieses Produkt nicht und wenden Sie sich an unsere Vertriebs- und Technikabteilung, um einen anderen Typ von Magnetabscheider/Gitter zu empfehlen oder um die Verwendung dieses Typs zu genehmigen.
Dieser Magnetrost nimmt ferromagnetische Metallteilchen von 1 µm und kleiner (charakteristischer ferromagnetischer, unmessbarer, magnetischer Staub) bis zu einer Größe von 3 mm (3x3x3 mm) auf (trennt sie ab), was die maximale Fraktion (Größe) des Materials ist, das auf den Magnetrost fallen kann und über den Magnetrost geschüttet werden kann. In seltenen Fällen kann der Magnetrost auch größere Metallgegenstände bis zu einer Größe von 5 mm (5x5x5 mm) auffangen. Das zufällige Auftreten dieser Verunreinigungen wird jedoch mit maximal 1 % der gesamten Stundenleistung des Siebgutes angenommen (eine regelmäßige Reinigung des Magnetrostes von ferromagnetischen Verunreinigungen wird vorausgesetzt, was nicht bedeutet, dass das gesamte 1 % an größeren, ferromagnetischen Verunreinigungen während der gesamten Dauer der Stundenleistung des Siebgutes auf dem Magnetrost verbleiben darf). Der Gehalt an diesen größeren ferromagnetischen Verunreinigungen darf nicht höher sein. Sollte der Anteil dieser größeren ferromagnetischen Verunreinigungen in Ihrem Material höher sein, verwenden Sie diesen Magnetrost nicht und wenden Sie sich an unsere Vertriebs- und Technikabteilung für eine fachkundige Beratung.
Das Magnetgitter darf nicht von Objekten getroffen werden, die größer sind als von uns angegeben (max. Durchmesser 3 mm, 3x3x3 mm), mit Ausnahme von ferromagnetischen Verunreinigungen, die wir oben in zufälligen Mengen beschreiben. Falls Sie sich über das Vorhandensein größerer ferromagnetischer oder anderer Verunreinigungen Sorgen machen, ist es notwendig, ein Sieb mit einer Maschenweite von max. 5 mm vorzuschalten, damit diese größeren, unerwünschten Objekte bereits vor dem Eintritt in das Magnetgitter aufgefangen werden (nach der Installation des Siebes ist es notwendig, eine Reduzierung der Kapazitätsbelastung, der Permeabilität, des Magnetgitters in Betracht zu ziehen). Das Sieb ist nicht im Lieferumfang des Magnetgitters enthalten. Bitte beachten Sie auch, dass Ihr Material eine große Menge an feinen metallischen Verunreinigungen enthalten kann (sehr feiner metallischer Magnetstaub von weniger als 1 µm), die die Magnetrohre überziehen und das Magnetgitter unkomfortabel machen können (die feinen magnetischen Partikel packen auch das zu transportierende Material und überfordern das gesamte System). Gleichzeitig wird die Magnetkraft/Wirkungsgrad des Magnetgitters stark reduziert. Falls Ihre Magnetrohre unmittelbar nach Beginn des Materialtransports durch das Magnetgitter vollständig mit Eisenstaub bedeckt sind, ist dies kein Defekt des Magnetgitters, sondern Sie müssen die magnetische Trennung mit einem anderen Magnetabscheider/Gitter verstärken oder das Magnetgitter häufiger reinigen, da Ihr Material wahrscheinlich eine sehr große Menge an ferromagnetischen Partikeln enthält.
Wenn Sie keine Angaben machen können:
- Abwesenheit von Partikeln mit einem Durchmesser von mehr als 3 mm (3x3x3 mm) in Ihrem Material
- weniger als 1 % größere ferromagnetische Partikel (bis zu 5 mm) in der stündlichen Kapazität
- minimaler metallischer Feinstaub in Ihrem Material
Verwenden Sie dieses Magnetgitter nicht und wenden Sie sich an unsere technische Abteilung, um einen anderen Magnetabscheidertyp zu empfehlen oder die Verwendung dieses Typs zu genehmigen.
Das magnetische Gitter ist so konzipiert, dass es so viele ferromagnetische metallische Verunreinigungen wie möglich auffängt. Es hängt jedoch alles von der Menge dieser ferromagnetischen Verunreinigungen in Ihrem Material ab. Es ist nicht möglich, die Erfassung aller ferromagnetischen Verunreinigungen zu garantieren. Es müssen immer die spezifische Technologie und die Kapazitäten berücksichtigt werden. Gegebenenfalls sollten zusätzliche Magnetabscheidungen/Magnetgitter hinzugefügt oder nachgerüstet werden. Bitte verlassen Sie sich nicht nur auf dieses eine Magnetgitter. Wenn Sie unsicher sind, verwenden Sie diesen Magnetgittertyp nicht und wenden Sie sich jederzeit an unsere Experten für Magnetabscheidung.
Verwenden Sie kein Magnetgitter zum Trennen von rostfreiem Stahl (im Allgemeinen als rostfreier Stahl bezeichnet), auch wenn dieser magnetisch/paramagnetisch zu sein scheint (z. B. nach dem Durchlaufen verschiedener Brecher oder anderer Formen der Verformung, so wie diese paramagnetischen rostfreien Stähle zur Herstellung verschiedener Siebe verwendet werden können).
Das Magnetgitter ist weder für die magnetische Trennung von nichtmagnetischen Nichteisenmetallen noch für die magnetische Trennung von Teilen oder Teilen, die ferromagnetische Metalle enthalten (z.B. Kunststoffteile mit eingepressten Metallteilen), vorgesehen. Falls Sie solche ferromagnetischen Verunreinigungen abtrennen müssen, verwenden Sie dieses Magnetgitter nicht und wenden Sie sich an unsere Experten für magnetische Trennung, die Sie beraten werden, welchen anderen Magnetabscheider Sie verwenden oder welchen Typ Sie zu Ihrer Trenneinrichtung hinzufügen sollten.
Bitte beachten Sie, dass es nicht möglich ist, bei der Reinigung des Magnetgitters Druckwasser zu verwenden oder die Magnetkerne einzuweichen. Es darf nur ein trockenes Tuch zur Reinigung oder gut getrocknete Druckluft (max. 2 bar) zum Abblasen von metallischen Schmutzresten und abgelöstem Material verwendet werden.
Seien Sie beim Reinigen des Magnetgitters sehr vorsichtig, denn die Magnetkerne sind sehr stark und das Anbringen an Metallgegenständen kann zu Quetschungen und Druckverletzungen führen. Stellen Sie das Gerät nicht auf magnetische Gegenstände (Tische, Ponks, Treppen, Böden...).
Dieses Magnetgitter ist nicht für die Verwendung in Umgebungen bestimmt, die als explosionsgefährdet eingestuft sind (ATEX). Es ist auch nicht für den direkten Kontakt mit Lebensmitteln bestimmt.
Das Magnetgitter ist nur für den Innenbereich geeignet. Installieren Sie es nicht im Freien.
Verfahren zur Messung der magnetischen Induktion
Die Messungen werden mit einem handelsüblichen Gaussmeter mit einer 0,75-mm-Sonde an der Stelle mit der höchsten magnetischen Induktion durchgeführt - an der Stelle der Polverlängerungen oder am tiefsten Punkt des Magnetkreisbogens. Wiederholen Sie die Prüfung dreimal, immer an einem anderen Punkt des Magnetkreises, und berechnen Sie die durchschnittliche magnetische Induktion.
Verfahren zur Messung der Abreißkraft
Messen Sie mit einem polierten Stahlnormal mit einem Durchmesser von 10 mm und einer Höhe von 20 mm. Die Messungen werden an der Stelle mit der höchsten Abreißkraft vorgenommen - an der Stelle der Polverlängerungen oder am tiefsten Punkt des Bogens des Magnetkreises. Notieren Sie die Kraft, bei der das Etalon abgerissen ist. Wiederholen Sie den Test dreimal und berechnen Sie die durchschnittliche Abreißkraft.
Zu Ihrer Information: 10 N = ca. 1 kg.
Als Bestätigung der Messung und als Garantie für die gemessenen Werte stellen wir für jeden Magnetabscheider ein Original-Messprotokoll aus, das nur für Ihr spezifisches Magnetgitter ausgestellt wird (auf dem Protokoll geben wir die Lager- und Seriennummer an), und legen es der Lieferung bei.
Betriebstemperatur:
-20 °C bis +45 °C (-4 °F bis +113 °F)
Eine Überschreitung der Betriebstemperatur ist in einigen Fällen möglich, es ist jedoch zu beachten, dass dies zu einer Beeinträchtigung der Funktionsfähigkeit oder einer Verkürzung der Lebensdauer der Geräte führen kann. In diesem Fall ist eine Rücksprache mit dem Hersteller erforderlich, um zu klären, inwieweit das Gerät höheren Temperaturen ausgesetzt werden kann, ohne Schaden zu nehmen und einen sicheren Betrieb aufrechtzuerhalten.
WARNUNG:
Die resultierende Losbrechkraft und magnetische Induktion hängen von vielen Faktoren ab - z. B. von den Abmessungen des Standards, dem Luftspalt zwischen dem Standard und dem zu prüfenden Magnetkreis, der Dicke der Messsonde, der Oberflächenverschmutzung, der Oberflächenbehandlung des Standards usw. Die angegebenen Werte der Losbrechkraft und der magnetischen Induktion wurden unter idealen, durch die Prüfumgebung gegebenen Bedingungen gemessen. Diese Werte können jedoch je nach der spezifischen Art der Umgebung variieren, in der z. B. die Betriebsbedingungen und der spätere Verschleiß die Wirksamkeit des Produkts und die Messergebnisse beeinflussen können. Die angegebenen Werte sind daher als Richtwerte zu betrachten, und jede Abweichung kann nicht als Mangel angesehen werden. Um den genauen Wert der magnetischen Induktion und der Losbrechkraft in einem bestimmten Fall zu ermitteln, ist es erforderlich, die tatsächliche Messung durchzuführen. Sollten die Werte der Losbrechkraft für Sie nicht ausreichend sein, weil sie nicht den angegebenen Werten entsprechen, können Sie innerhalb von 30 Tagen unter den in den Geschäftsbedingungen genannten Bedingungen von der garantierten Rückgabeoption Gebrauch machen und einen anderen Magnetabscheidertyp kaufen. Diese 30 Tage dienen lediglich dazu, die Ware zu testen, danach kann der Verkäufer die Rückgabe verweigern.
Copyright:
Wir sind nicht damit einverstanden, wollen es nicht und erteilen hiermit niemandem die Genehmigung, einzelne Teile oder den gesamten Text zu kopieren. Verboten ist auch die Veränderung des Textes durch Verwendung identischer Formulierungen mit der Folge der Sinnähnlichkeit und Entsprechung zu unserem Text. Wir wünschen nicht und sind nicht damit einverstanden, dass unser Text ohne vorherige Zustimmung von Magsy irgendwo auf anderen Websites, in Fachzeitschriften, Studien, Diplomarbeiten an weiterführenden Schulen und Universitäten veröffentlicht wird. Wenn Sie unseren Text oder Teile davon verwenden möchten, können Sie uns jederzeit kontaktieren.
Zusätzliche Parameter
Kategorie: | Trichtermagnet |
---|---|
EAN: | 8595133919210 |
Durchschnitt: | DN 390 |
Gewicht (g): | 1500 |
Magnetische Kraft auf das Rohr: | 3.900 Gs |
Magnetische Kraft in einem Abstand von 1 mm: | 2.690 Gs |
Magnetische Kraft in der Entfernung. 5 mm: | 1.230 Gs |
Material: | ABS |
Losbrechkraft auf das Rohr: | 36 N |
Anzahl von Magnetstäben: | 3 |
Ausführung: | PLASTIC |
Durchmesser des Magnetstabs: | 23 mm |
Rozsah pracovních teplot: | od -20 °C do +45 °C |
STATUS DES PRODUKTS: | Neu |
Magnet Typ: | Neodym (NdFeB) |
Geeignet für die Lebensmittelindustrie: | NEIN |
Seien Sie der Erste, der einen Beitrag über diesen Artikel schreibt.